Michaela `s Kochbuch - Nudelgerichte

Trüffel-Spaghetti mit Grappa flambiert ala Gino

500g Spaghetti, 4 EL Olivenöl, Salz, 
2 EL Butterschmalz, 200g Pecorino,1 Knoblauchzehe,  1 kräftiger Schuß Grappa, 1frische Trüffel, Salz und frischgemahlener Pfeffer

Spaghetti aldente kochen und nur abgiessen, nicht abschrecken. Zeitgleich in einem großen Topf das Butterschmalz zergehen lassen und die Knoblauchzehe ganz hineingeben und den geriebenen Käse sowie etwa 1/3 des Trüffels hineinreiben. Auf kleiner Flamme das Ganze schmelzen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Knoblauch wieder herausnhemen. Zum Schluss den Grappa zugeben und flambieren. Nun die Nudeln darunter mischen , sodass das Ganze schön heiss serviert werden kann. Nun die Nudeln in vorgewärmte Teller geben und den restlichen Trüffel hauchzart darüberhobeln und sofort anrichten

Spaghetti mit raffinierter Pernod-Krebssoße

500g Spaghetti, 4 EL Olivenöl,2 Prise(n) Salz, 2 EL Butter-flüssig,1 große Knoblauchzehe,1 mittlere Zwiebel, 400 ml Sahne, 2 TL Tomatenmark, 2 große Karotte, 2 Msp Fondor,2 Schuss Pernod, 2 Packungen Krebsfleisch, 2 Hand voll Schnittlauchröllchen,4 EL Parmesan in Spänen, 2 Msp Pfeffer

 

Spaghetti nach Anleitung in kochendes Salzwasser mit 1 EL Öl geben und kochen bis sie aldente sind. Dann in einem Sieb abseihen.
Zeitgleich einen Topf mit Butter und Olivenöl aufsetzen. Kleingeschnittene Zwiebel, kleingehackte Knoblauchzehe und in winzig kleine Würfelchen geschnittene Karotte zugeben und weichdünsten. Mit Sahne aufgießen und aufkochen lassen. Das Tomatenmark einrühren, sowie einen kräftigen Schuss Pernod hinzufügen und das Ganze etwas reduzieren lassen. Mit Fondor, Salz und frischgemahlenem Pfeffer abschmecken und zum Schluss das Krebsfleisch hineingeben. Kurz durchziehen, dass das Krebsfleisch heiß wird. Die heißen, abgeseihten Spaghetti in vorgewärmte tiefe Teller geben und die Soße mittig darübergeben. Mit reichlich Schnittlauchröllchen bestreuen und zum Schluss noch Parmesanspäne darübergeben und sofort servieren.

 



Spaghetti sizilianisch 
(vegetarisch)

1 Aubergine, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen gehackt, 3 El Rosinen gehackt, 4 Pimentkörner zermörsert, 1Msp gemahlenen Zimt, 1EL Honig, 1 frische Chilischote, 200ml Weißwein, 1kl. Dose geschälte Tomaten, Olivenöl, Ziegenfrischkäse oder Parmesan, 500g Spaghetti

 

Aubergine in kleine Würfel schneiden und in einer beschichteten Pfanne in bisschen Olivenöl so lange anbraten, bis viele gebräunte Stellen zu sehen sind.
Gehackte Zwiebel und gehackte Knoblauchzehen dazu geben und kurz weiterbraten. In der Zwischenzeit die Rosinen in heißem Wasser einweichen und kleinhacken. Pimentkörner und Chili im Mörser fein zerdrücken und mit Zimt mischen.
Nudelwasser inzwischen aufsetzen. Das Gemüse nun an den Pfannenrand schieben. Honig in die Pfanne geben und flüssig werden lassen. Nun den flüssigen Honig mit dem Gemüse vermischen, Gewürze und abgetropfte Rosinen dazu geben, alles kurz anschwitzen und anschließend mit Weißwein ablöschen. Einkochen lassen, bis die Flüssigkeit fast komplett einreduziert ist. Die Tomaten dazu geben, ein wenig salzen und bei milder Hitze so lange vor sich hinschmoren lassen, bis die Nudeln, die jetzt ins kochende Wasser kommen, al dente sind. Eventuell ein bisschen Wasser (am besten Nudelwasser) noch ans Gemüse gießen.
Die fertig gegarten Nudeln abgießen (Kochzeit nach Packungsangabe), mit Sauce auf Tellern anrichten und mit Ziegenkäsebröseln oder geriebenem Parmesan bestreuen.
Sofort servieren

Spätzle

250g Mehl, 3 Eier, Salz und ein bisschen Wasser

Mehl und die übrigen Zutaten werden angerührt, der Teig geschlagen, bis er Blasen hat und sich vom Löffel ablöst. 15 Minuten stehen lassen, damit sich der Kleber im Teig entwickeln kann.  Ein Holzbrett wird mit kaltem Wasser abgeschwenkt, wenig Teig darauf geben und mit dem Kuchenteigschaber dünn ausgestrichen und dann lange, feine Spätzle in kochendes Salzwasser schaben. Wenn sie oben schwimmen, werden sie mit einem Schaumlöffel herausgenommen und in frischem kalten Wasser abgeschreckt. Die abgetropften Spätzle solange in Butterschmalz schwenken bis ein goldbrauner Anflug zu sehen ist.

Abwandlung: -In den Teig 3 EL Tomatenmark geben und schon hat man interessante Tomatenspätzle.

-Eine Hand voll, kleingehackter frischer Bärlauch (gibt’s nur im Frühling) in den Teig druntermischen und schon sind Bärlauchspätzle fertig.

                        -Mit gerösteten Zwiebelringen und geriebenem Käse überbacken hat man köstliche Käsespätzle über die noch kurz vor dem Servieren Schnittlauchröllchen gestreut werden.

 

Heute waren schon 1 Besucher (1 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden