
Kartoffelkroketten
(Rezept nach meiner Großmutter)
500g Kartoffeln, mehlig kochend, 2 Eier, 20 g Mondamin,20 g Butter weich, 1 Msp Salz, 1 Hand voll Semmelbrösel, 1 l Öl, 1 Prise Pfeffer, 1 Prise Muskatnuss
Die Kartoffel kochen, danach schälen und noch heiss durch eine Kartoffelpresse drücken. Auskühlen lassen.
Danach 2 Eigelbe, Mondamin, Butter sowie Salz, Pfeffer und Muskat nach Geschmack beigeben. Kleine Kroketten formen, die in etwa daumendick und daumenlang sind. Diese im steifgeschlagenen Eiweiß und danach in Semmelbröseln wälzen. Die panierten Kroketten in heißem Fett schwimmend bzw. in der Friteuse ausbacken, bis sie die gewünschte Farbe erreicht haben. Diese Kroketten eignen sich auch hervoragend zum Einfrieren. Dazu nur die panierten Kroketten in eine Gefrierbox nebeneinander (damit sie nicht zusammenkleben) legen und einfrieren. Unaufgetaut dann in der Friteuse frittieren.
Reiberknödel
500g mehlige Kartoffeln, 500g gekochte Kartoffeln, 10g Butter, 1Tl Salz, 1 EL Mehl, 1 Päckchen Knödelhilfe
Die rohen Kartoffel schälen, reiben und den Saft durch ein Tuch auspressen. Das abgesetzte Stärkemehl und ein Päckchen Knödelhilfe wieder unter den rohen Teig mischen. Die bereits gekochten, geriebenen Kartoffel, die Butter, das Salz und zuletzt das Mehl dazumischen. Kurz anziehen lassen und danach mittelgroße Knödel formen. Diese in kochendes Salzwasser legen und 20 Minuten langsam ziehen lassen. Danach sofort anrichten.
Sesamkartoffeln an Kräuterquark

8 große Kartoffeln, 4 EL Öl, Salz Sesam,
500g Quark, 200g Sauerrahm, etwa Sahne, 1 Bund Schnittlauch in Röllchen geschnitten, 1 Kästchen Kresse, Salz 1 Prise Fondor, Pfeffer, 1 Knoblauchzehe feingehackt, 1 Zwiebel kleingeschnitten, 1 Hand voll Petersilie, 1 Hand voll Rucola kleingeschnitten,
Kartoffeln gut abbürsten und längs halbieren. Mit Öl beträufeln, leicht salzen und mit der Schnittfläche in Sesam tauchen. nach oben auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 20 Minuten backen.
Inzwischen Quark, Sauerrahm, Sahne und kleingeschnittene Kräuter, sowie Zwiebel und Knoblauch verrühren, mit Salz, Fondor und Pfeffer abschmecken. Mit den Kartoffeln und eventuell grünem Salat servieren.
Dazu passt ein trockener Weißwein (z.B. Blanchet).